Signalfeuer 2006
9. Signalfeuer „UTOPISTISCHER DIAABEND“
veranstaltet von AKKU
am Dienstag, 31. Oktober - Netanyasaal – Altes Schloss
– Gießen - 20:00 Uhr
Ein multimedialer Lichtbildervortrag über die Große
Gießener Flucht
vom 14. - 16. Juli 2006
Bus.
Harriersand.
Der packende Reisebericht.
Alle Dias ausnahmslos in Farbe.
5.1 AKKUsurround Supersoundsystem.
Eine Dokumentation des freudigen Scheiterns in 90 Minuten.
Vergessen Sie Neuseeland, die Kanaren oder Spitzbergen.
Proviant ist an Bord. Die Passage ist frei!
Veranstaltungsinfo
zum Herunterladen
8. Signalfeuer „Aus den Originalen - die Auswanderergesellschaft
von 1834“
Lesung von Rolf Schmidt und Peter Roloff
am Samstag, 07. Oktober - Breite Str. 8 - Brake - 14:00 Uhr
Im Rahmen des Abschlusswochenendes von "Umstieg Brake!"
lasen Rolf Schmidt und Peter Roloff aus zeitgenössischen
Quellen über die 250 Amerika-Auswanderer von 1834 auf
Harriersand - von einem Vortrag das Landrabbiners B. Wechsler
über Berichte in den Tageszeitungen und Briefen des 32jährigen
Teilnehmers Friedrich W. Haupt bis zu den Memoiren des Anführers
Friedrich Münch. Welche Motivationen und Hoffnungen trieb
die Gruppe zur Auswanderung, mit welchen Konflikten musste
sie umgehen? Was für ein Verhältnis hatte die örtliche
Bevölkerung in Bremen und Brake zu dieser so auffälligen
und großen Gruppe Menschen aus den fernen Gegenden Deutschlands?
7. Signalfeuer „Über
Harriersand in die Neue Welt - eine gescheiterte Utopie in
den 1830er Jahren“
Vortrag von Rolf Schmidt
am Samstag, 09. September - MS Friedrich - Schlachte - Anleger
4 - Bremen - 19:00 Uhr
Im Rahmen der Maritimen
Tage Bremen erzählte der Schultheatermacher, Mitwirkender
der Reisenden Sommer-Republik und Herausgeber des Buches "Harriersand
- Insel im Strom" von den utopischen Visionen der
'Gießenerer Auswandererbewegung', die 1834 in Amerika
eine deutsche Musterrepublik errichten wollte, aber vorerst
auf dem Harriersand strandete. Schmidt beleuchtete die historischen
Hintergründe der politisch motivierten Auswanderung der
Biedermeierzeit und das unterschiedliche weitere Schicksal
dieser Auswanderer nach ihrer Ankunft in Amerika.
 |
|
Rolf Schmidt
trägt einen Karton mit dem druckfrischen Buch über
die Insel Harriersand
|
6. Signalfeuer "BERLINER UTOPISTEN-SEKTION"
am Mittwoch, 28. Juni - DAS SCHIFF an der Rummelsburger
Bucht - Kynaststr. 17 - 20:00 Uhr
Zum Treffen der Berliner Sektion kamen auch viele Neugierige,
die etwas über die Sommer-Republik, den Inselkongress
auf Harriersand und den unbekannten Ort an der Rummelsburger
Bucht erfahren wollten. Es gab günstige Speisen &
Getränke von der Jugendeinrichtung, die herrliche Wassersicht
und der Inselkongress-Film waren kostenlos.
In Zusammenarbeit mit maxim
film
5 . Signalfeuer "Auftakt UMSTIEG BRAKE"
am Sonnabend, 17. Juni - Breite Str. 8 - 11:00 Uhr
Eröffnung des "Fundbüros für Utopisten"
und der "Utopischen Bibliothek" in einem leerstehenden
Ladengeschäft, Vorführung der Videododokumentation
vom Inselkongress 2005.
Eine Veranstaltung der Stadt Brake und des BrakeVereins
in Zusammenarbeit mit der Reisenden Sommer-Republik.
4. Signalfeuer "INSELKINO"
am Freitag, 16. Juni, 20.00 Uhr
im "Inselhus" der Inselfreunde, Harriersand
Film "Inselkongress - Ausflug in die Utopien"
In Zusammenarbeit mit den Inselfreunden Harriersand e.V.
3. Signalfeuer "HEIMSPIEL"
am Donnerstag, 15. Juni, 21.00 Uhr
im Kino Schauburg, Vor dem Steintor 114, Bremen
 |
|
 |
Filme
"Inselkongress - Ausflug in die Utopien"
"Am schönsten finde ich alles"
Eine "Heimspiel"-Veranstaltung des Filmbüros
Bremen e.V.
2. Signalfeuer "KLEINE GRÖPELINGER FLUCHT"
am Dienstag, 13. Juni, 19.00 Uhr
in der Galerie im Atelierhaus Roter Hahn
Gröpelinger Heerstraße 226, Bremen

Die Reisende Sommer-Republik zu Gast bei ihrem Partner Kultur
Vor Ort e.V.
zur Vorbereitung der freundschaftlichen Begegnung Gießen-Gröpelingen
am 14. Juli 2006
1. Signalfeuer "GROSSE GIESSENER FLUCHT"
am Donnerstag, den 11. Mai um 19.00 Uhr
im Margarethe-Bieber-Saal, Ludwigstr. 34, Gießen

„Rückschau und Ausblick“,
Oliver Behnecke und Peter Roloff berichten von Auswanderern,
Utopien und einer kleinen Weserinsel
AKKU-Specials
machen Lust aufs Auswandern
„Inselkongress - Ausflug in die Utopien“
Uraufführung der Videodokumentation
Regie: Gaby Lingke
Seemännischer Imbiss
|