Signalfeuer 2013
Signalfeuer-Veranstaltungen sind öffentliche
Ideentreffs zur Sammlung von Anregungen und zukünftigen
Entwicklungen rund um das weite Feld der Utopien. Die Signalfeuer
sind ein Messfühler für Themen, aktuelle Probleme
und Bedürfnisse, die wir in den zukünftigen Veranstaltungen
der Reisenden Sommer-Republik weiter verfolgen wollen.
4. Signalfeuer „Leinen los in Bremen!"
Freitag, 22. November 2013 – 19 Uhr
Kulturkirche St. Stephani – Stephanikirchhof 8 – 28195 Bremen

8 und 16
|
|

Menschen unterwegs |
Zwei Filmpremieren geben einen Vorgeschmack auf den „Aufbruch in die Utopie“, der ab April 2014 in der Kulturkirche Station machen wird: Das Video „8 und 16“ von Maja Maria Liebau und „Menschen unterwegs“. In „8 und 16“ erzählen vier Bremer Schüler/innen als Achtjährige ihre Lieblingswunschträume und sprechen als Sechzehnjährige über ihre Utopien. In „Menschen unterwegs“ erzählen Passagiere der Bremer Ostertorfähre den Interviewern Katharina Günther und André Feldhaus ihre ganz unterschiedlichen Ein- und Auswanderergeschichten.
Beide Filme entstanden mit Unterstützung der Arbeitnehmerkammer Bremen im Rahmen der Jahresthemen „UnterWegs (2012) und „Die Kunst vom Scheitern“ (2013).
3. Signalfeuer „7. Jahrestag des Utopischen Weinanbaus“
Sonnabend, 5. Oktober 2013, ab 15 Uhr
Inselhus, Harriersand

Am Strand vom Harriersand
|
|

Biobauernhof der Familie Schröder
Fotos: Peter Roloff |
Die intensiven Vorbereitungen zur Ausstellungsreise zollten ihren Tribut und darum kamen in diesem Jahr weniger Teilnehmerinnen und Teilnehmer zum Jahrestag und der Verkostung von Bioweinen zusammen. Gunter Schröder übergab aus seinem Kuhstall eine Ausstellungsleihgabe: die Glocke von einem auf dem Harriersand vor vielen Jahren gestrandeten Schiff.
2. Signalfeuer „Utopia Reception“
Dienstag, 10. September 2013 - 17 Uhr
St. Charles County Heritage Museum, St. Charles, Missouri

Gerald Perschbacher, Katherine Van Allen, Jody Sowell, Mrs. Perschbacher
|
|

Nachfahrin der Gießener Gesellschaft Dr. Doris Eschbach und Oliver Behnecke
Fotos: Peter Roloff |
Die Reisende Sommer-Republik lud zu einem Empfang in das kürzlich eröffnete Museum des St. Charles Countys für die Öffentlichkeit, Freunde und Partner des Ausstellungsprojekts „Aufbruch in die Utopie“. Katherine Van Allen, Managing Director des Missouri History Museum in St. Louis, verkündete offiziell zusammen mit Jody Sowell, Director of Exhibitions and Research, dass ihr Haus ab November 2014 die Ausstellung zeigen wird.
1. Signalfeuer „Leinen los in Gießen!“
Sonntag, 7. April 2013 – 11 Uhr
KiZ – Südanlage 3a – 35390 Gießen

Maja Maria Liebau, Hendrik Weiner, Rolf Schmidt
|
|

Besucher im KiZ
Fotos: Folker Winkelmann |
Zum Produktionsstart der Ausstellungsreise „Aufbruch in die Utopie – Auf den Spuren einer deutschen Republik in den USA“ lud das Ausstellungsteam die Öffentlichkeit in die noch leeren Räume und zeigte im Dialog mit dem Publikum, was werden kann.
|